Geißelskorpione — Mastigoproctus giganteus Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm: Häutungstiere (Ecdysoz … Deutsch Wikipedia
Geißelskorpione — Geißelskorpione, Familie der Gliederspinnen (s.d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geißelskorpione — Geißelskorpione, Uropygi, skorpionähnliche Spinnentiere mit rd. 180 Arten. Das dünne erste Beinpaar dient zum Tasten, die vielgliedrige Schwanzgeißel als hinterer Fühler. An ihrer Basis münden Wehrdrüsen, aus denen der in Nordamerika lebende,… … Universal-Lexikon
Geisselskorpione — Geißelskorpione Mastigoproctus giganteus Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm … Deutsch Wikipedia
Geißelskorpion — Geißelskorpione Mastigoproctus giganteus Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm … Deutsch Wikipedia
Uropygi — Geißelskorpione Mastigoproctus giganteus Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm … Deutsch Wikipedia
Arachnida — Spinnentiere Vierfleckkreuzspinne Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang … Deutsch Wikipedia
Arachniden — Spinnentiere Vierfleckkreuzspinne Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang … Deutsch Wikipedia
Araneiden — Spinnentiere Vierfleckkreuzspinne Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang … Deutsch Wikipedia
Chelicerata — Kieferklauenträger Rindenspringspinne (Marpissa muscosa) Systematik Unterabteilung: Bilateria … Deutsch Wikipedia